
Feldflurprojekt Wiesbaden-Ost
Der weltweite Verlust von Biodiversität, also der Vielfalt der Lebewesen, betrifft nicht nur ferne Länder und Kontinente, sondern…


Der weltweite Verlust von Biodiversität, also der Vielfalt der Lebewesen, betrifft nicht nur ferne Länder und Kontinente, sondern…

Auch wenn die Tageshelligkeit langsam wieder zunimmt und sich viele schon auf den Frühling freuen: Unsere heimischen Wildtiere…

Projekt bis Ende 2024 verlängert und Deckungsbeitragsverlust auf 500 € pro Hektar und Jahr verdoppelt! Bunte Biomasse –…

Der Landesjagdverband Hessen und der Bayerische Jagdverband, verbunden durch die großen Rotwildgebiete Spessart und Rhön, schlagen Alarm: Die…

Mit großer Sorge blicken wir seit Jahren auf unser Rotwild und dessen Entwicklung in Hessen, in Bayern, aber…

Erst Ende Mai kehrt der Wachtelkönig aus seinem Winterquartier in Afrika nach Europa zurück. In Deutschland kommt er…

„Bunte Biomasse – Ressource für Artenschutz und Landwirtschaft“ ist ein Kooperationsprojekt der Veolia Stiftung, der Deutschen Wildtierstiftung und…

Wie kürzlich in den Medien bekannt wurde, findet die Landtagswahl in Hessen am Sonntag, dem 08. Oktober 2023,…

Der Biodiversitätsgedanke ist derzeit in aller Munde. Doch ausgerechnet für unser größtes heimisches Säugetier, das Rotwild, scheint dieser nicht zu gelten. Durch Gesetze und Verordnungen ist der Lebensraum des Rotwilds in Hessen auf 20 Rotwildbezirke beschränkt. Verlässt ein Hirsch den ausgewiesenen Bezirk, fordern die Verordnungen den konsequenten Abschuss solcher Tiere.
Dies ist ein Platzhalter für Inhalte von Google Maps. Um den eigentlichen Inhalt anzuzeigen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an den Anbieter weitergegeben werden.
Anbieterinformationen