Aktuelles

Hessischer Landtag
Foto: Markus Stifter

Lantagswahl Hessen 2018: Ergebnisse

Die Landtagswahl vom 28. Oktober 2018 ist gelaufen. Die Ergebnisse entsprechen dem Trend aus der Wahl in Bayern zwei Wochen zuvor. Die Parteien, die in Berlin regieren, haben hohe Verluste erlitten, wohingegen die Grünen und die AfD hohe Gewinne eingefahren haben.

Rolfes/DJV

Niederwildmonitoring in Hessen: Bitte Stockentenschwingen einsenden

Nach der hessischen Jagdverordnung soll die Bejagung von nicht abschussplanpflichtigem Niederwild nur so erfolgen, dass sich die Strecke bei ausreichenden Besatzdichten im Rahmen des jährlichen Zuwachses bewegt. Diese Vorgehensweise gewährleistet eine nachhaltige Nutzung und passt sich in die weltweit üblichen Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Jagd ein.

KauerMross/DJV

dpa: Belgien lockert Maßnahmen gegen Afrikanische Schweinepest

Wie die Deutsche Presseagentur (dpa) berichtet, hat Belgien im Kampf gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest seine Maßnahmen gelockert. Das Sperrgebiet im Süden des Landes wurde nach Angaben des wallonischen Landwirtschaftsministeriums in drei Zonen geteilt, in denen die Auflagen nun verschieden streng sind.

Luchs
Rolfes/DJV

„Wieder ein Jahr ohne Luchsnachwuchs“

Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz berichtet in der heutigen Pressemitteilung über die Vorstellung des Luchsberichtes 2018.

Foto: Rolfes/DJV

Neuer Erlass zur Förderung der Niederwildhegegemeinschaften (Hasentaxation)

Das HMUKLV übersandte Anfang Oktober einen neuen Erlass zur Förderung der Niederwildhegegemeinschaften, die sich an der Frühjahrs- und Herbsttaxation des Feldhasen beteiligt haben.
Wichtig: Die Auszahlung für die Jahre 2017 und 2018 erfolgt nur auf Antrag. Frist für die Antragstellung ist der 10.11.2018 (Ausschlussfrist).

Suchensieger Hoherodskopfprüfung 2018
Anja Gombel/LJV

Suchensieger auf der Hoherodskopfprüfung 2018

Am 6. Oktober 2018 traten 16 Gespanne zur LJV Hoherodskopf Schweiß- und Fährtenschuhprüfung an. Suchensieger wurden Jan Dollwetzel mit seinem Rauhaarteckel auf der 40-Stunden-Schweißfährte, Heinz Kolb mit seinem Deutsch Drahthaar auf der 20-Stunden-Schweißfährte und Matthias Plefka mit Kurzhaarteckel auf der 40-Stunden-Fährtenschuhprüfung. Der LJV gratuliert herzlich allen erfolgreichen Gespannen und wünscht ein kräftiges Suchenglück für die künftige Arbeit im Revier.

Markus Stifter/LJV

ASP: Tierseuchenübung im Odenwaldkreis

Ein toter Frischling liegt umzäunt von rot-weißem Markierungsband auf der Wiese eines alten Munitionslagers in der Nähe von Lützelbach im Odenwald. So könnte es auch bald in Deutschland aussehen, sobald der erste ASP-Positivbefund vorliegt. Rund 120 Teilnehmer, darunter auch Förster und Jäger sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der hessischen Veterinärbehörden sind zu einer praktischen Tierseuchenübung in den hessischen Odenwald gekommen.