Aktuelles

Prof. Dr. Jürgen Ellenberger auf der Jagdmesse in Alsfeld
Markus Stifter/LJV

LJV bekräftigt Forderung auf der Jagdmesse Alsfeld: Aufhebung der verlängerten Schonzeiten für Fuchs und Waschbär

Im vergangenen April trat in Hessen eine neue Jagdverordnung in Kraft, die u. a. eine Schonzeit für Füchse und Waschbären in den Frühjahrs- und Sommermonaten vor-schreibt. Besonders in dieser Zeit sind Junghasen und bodenbrütende Vogelarten wie Rebhuhn, Brachvogel, Feldlerche und Kiebitz ohne den Schutz der Jäger ihren Fress-feinden hilflos ausgeliefert.

Waschbär
Harbig/DJV

Die Waschbären sind los!

Der Landesjagdverband Hessen fordert die sofortige Aufhebung der Schonzeit für Jungwaschbären und die Umsetzung der EU-Verordnung zum Schutz vor invasiven Arten.

Nach der neuen Jagdverordnung, die im April 2016 in Kraft getreten ist, steht der Waschbär vom 1. März bis zum 31. Juli unter Schonzeit. Für viele Hausbesitzer, besonders aus Nordhessen, eine Katastrophe. Der Waschbär hat sich in einigen Regionen explosionsartig vermehrt und richtet enorme Schäden an Gebäuden, Grundstücken und Gartenanlagen an.

DJV

Jäger stellen Strafanzeige gegen Tierrechtler

(Berlin, 13. Februar 2017) Die Tierrechtsorganisation PETA hat nach eigenem Bekunden im Jahr 2016 bundesweit mindestens 16 Strafanzeigen gegen ordnungsgemäß durchgeführte Jagden gestellt. Die haltlose Begründung: Es läge kein vernünftiger Grund für die Jagd vor. In der Vergangenheit hatten die Staatsanwaltschaften ähnliche Ermittlungsverfahren immer wieder eingestellt. Zu einer Anklage oder gar einer Verurteilung ist es nach Informationen des Deutschen Jagdverbandes (DJV) nie gekommen.

Rotwildhegegemeinschaft Wattenberg-Weidelsburg überreicht Lebensraumkonzept Rotwild
Markus Stifter/LJV

Lebensraumkonzept Rotwild überreicht

Wolfhagen. Die Rotwildhegegemeinschaft Wattenberg-Weidelsburg überreichte am Freitag das »Lebensraumkonzept Rotwild« im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung an Jagdgenossenschaften und Jagdausübungsberechtige. Das umfangreiche Werk ist in einem zweijährigen Projekt in enger Zusammenarbeit mit dem Landesjagdverband Hessen entstanden und soll die Zukunft des Rotwildes im kleinsten Rotwildgebiet Hessens sichern.

Haselmaus (Muscardinus avellanarius)
Björn Schulz/DJV

Die Haselmaus – Wildtier des Jahres 2017

Die Haselmaus (Muscardinus avellanarius) ist ein vorwiegend nachtaktives Nagetier aus der Familie der Schlafmäuse oder Bilche. Die Schlafmäuse sind mit den echten Mäusen nur entfernt verwandt, sondern ähneln eher den Hörnchen, dessen bekanntester Vertreter das Eichhörnchen ist. Neben der Haselmaus gehören auch der bei uns viel häufigere Siebenschläfer und der sehr seltene Gartenschläfer zur Familie der Schlafmäuse.

DJV

Gut ausgerüstet mit dem Jungjägerpaket

Ein nützlicher Rucksack soll frischgebackene Jägerinnen und Jäger auf ihren ersten Jagdabenteuern begleiten. Das DJV-Jungjägerpaket erleichtert den Einstieg und informiert über die Vorteile einer Verbandsmitgliedschaft.

DJV

Der Weg zum Jagdschein

Die Zahl der Jäger wächst seit Jahren. Wer dazu gehören will muss eine anspruchsvolle Prüfung bestehen. Viele Informationen zum Erwerb des Jagdscheins hält eine neue DJV-Broschüre bereit.