Natur

Piotr Krzeslak/Adobe Stock

Rothirsche müssen wieder wandern dürfen!

Der Biodiversitätsgedanke ist derzeit in aller Munde. Doch ausgerechnet für unser größtes heimisches Säugetier, das Rotwild, scheint dieser nicht zu gelten. Durch Gesetze und Verordnungen ist der Lebensraum des Rotwilds in Hessen auf 20 Rotwildbezirke beschränkt. Verlässt ein Hirsch den ausgewiesenen Bezirk, fordern die Verordnungen den konsequenten Abschuss solcher Tiere.

Film "Hessens Wälder ohne Hirsche"

Hirsche wegen Inzucht in Gefahr – Filmvorstellung „Hessens Wälder ohne Hirsche“

Hirsche gelten für viele Menschen als die „Könige der Wälder“. Dass dieser Mythos nichts mit den realen Lebensbedingungen dieser Tiere zu tun hat, zeigt ein Film des Wiesbadener Filmautors Markus Stifter. Naturschutzorganisationen und der Arbeitskreis Wildbiologie der Uni Gießen zeichnen darin eine für die Tierart düstere Prognose: Ganze Populationen könnten bereits in 10 Jahren nicht mehr überlebensfähig sein.

Pirschender Wolf in Wiese
Rolfes/DJV

Zwei Wolfswelpen im Rheingau-Taunus-Kreis bestätigt

Wie das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) heute in einer Pressemitteilung bekannt gab, hat das bereits bestätige Wolfspaar im Rheingau-Taunus-Kreis Welpen. Zwei Wolfswelpen seien im südlichen Rheingau-Taunus-Kreis von einer Wildkamera aufgenommen worden.

Andreas Rose/AdobeStock

Tag des Wolfes

Anlässlich des „Tag des Wolfes“ möchten wir Sie kurz über die Entwicklung des Monitorings großer Beutegreifer Wolf informieren.…